Wie wird der Weber-Knoten geknüpft?

Darum liebe ich den Weber-Knoten!
Ich liebe diesen super einfachen Makramee-Knoten, weil Du nur mit diesem Knoten ganze DIY-Makramee-Projekte zaubern kannst! Ich verwende ihn für meine Schlüsselanhänger, Wandbehänge und noch ganz viel mehr! Du kannst ihn wie ich in zwei Farben knüpfen oder natürlich nur mit einer Lieblingsfarbe. So, wie wird dieser Knoten nun endlich geknüpft? Auf geht's! Hier kommt eine kleine Anleitung für Euch!
1. Garn vorbereiten
Ich nutze immer eine gerade Anzahl Schnüre mit denen ich dann losknüpfe. Wir starten mit dem klassischen Anfangs-Knoten. Hier siehst Du, dass ich mit 2 Anfangs-Knoten bzw. 4 Strängen arbeite.


2. Erste Hälfte
Für einen Weber-Knoten starten wir von links, mit dem äußeren, weißen Strang. Den legst du auf die rechte Seite, jedoch so, dass der Strang unterhalb des äußeren, grauen Strangs liegt (sieht ein wenig aus wie eine imaginäre vier).
Und nun die andere Seite. Aha: Der äußere, graue Strang liegt hinter allen anderen Strängen und wird am Ende durch die Öffnung der weißen Stränge durchgeführt.


3. Zweite Hälfte
Nachdem Du die erste Hälfte des Knotens hochgezogen hast, geht es ran an die zweite Hälfte. Ähnliche wie oben, fangen wir dieses mal jedoch von rechts an und legen (wieder) den äußeren, weißen Strang nach links.


Juhu, jetzt weißt Du wie Du den Makramee Weber-Knoten knüpfst!

"Ein kleiner Tipp: Damit Du am Ende ein schönes, gleichmäßiges Muster erhälst, zieh die Stränge gleichstark nach.
